Gewissensqual

Gewissensqual
Ge|wịs|sens|qual, die:
Qual, die jmdm. sein schlechtes Gewissen bereitet:
-en leiden.

* * *

Ge|wịs|sens|qual, die: Qual, die jmdm. sein schlechtes Gewissen bereitet: das Schreckliche an ihr (= der Hölle) ist ... die verzehrende G., die keine Vergebung kennt (Thielicke, Ich glaube 164); Und während seine Schwester und Komplizin Elektra nach der Tat -en leidet, bereut Orest seine grausige Tat nicht (FR 5. 11. 94, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewissensbisse — Gewissenslast, Gewissensnot, Gewissenspein, Gewissensqual, moralische Bedenken, Reue, schlechtes Gewissen, Schuldbewusstsein, Schuldgefühl, Skrupel, Zerknirschtheit; (ugs. scherzh.): Gewissenswurm. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Skrupel — Einwand, Gewissensbisse, Gewissenslast, Gewissensqual, Hemmung, moralische Bedenken, schlechtes Gewissen, Schuldgefühl, Skepsis, Vorbehalt, Zweifel. * * * Skrupel(Pl):1.⇨Gewissensbisse(1)–2.ohneS.:⇨gewissenlos Skrupel… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ernst Stöhr — Ernst Stöhr, Selbstportrait (um 1886) Ernst Stöhr (* 1. November 1860 in St. Pölten; † 17. Juni 1917 ebenda) war ein österreichischer Maler, Dichter und Musiker und Mitbegründer der Wiener Secession. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Gewissen — Gewissen, 1) so v.w. Bewußtsein; 2) das Vermögen, die eignen Gesinnungen u. Handlungen nach dem Sittengesetz zu beurtheilen u. zu richten. Jeder Mensch hat einen Gewissenstrieb, d.i. das unwillkürliche Bestreben, seine Gesinnungen u. Handlungen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bürger [2] — Bürger, 1) Gottfried August, namhafter deutscher Dichter, geb. in der Silvesternacht 1747/48 in Molmerswende bei Ballenstedt am Unterharz, wo sein Vater Pfarrer war, gest. 8. Juni 1794 in Göttingen, besuchte die Stadtschule zu Aschersleben (1759… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gespenstergeschichte — Gespenstergeschichten (engl. ghost story; franz. histoire des revenants) sind unheimliche Erzählungen, in denen Gespenster oder ähnliche Wesen eine bestimmende Rolle spielen. Inhaltsverzeichnis 1 Besonderheiten 2 Entwicklung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Stöhr — (né le 1er novembre 1860 à St. Pölten et mort le 17 juin 1917) est un peintre, poète et musicien autrichien, également co fondateur de la Sécession viennoise. Travaux Gewissensqual, 1897 …   Wikipédia en Français

  • Qual — Pein; Strapaze; Tortur; Quälerei; Agonie; Hölle (umgangssprachlich); Plage; Sklaverei; Plackerei (umgangssprachlich); Mühe; …   Universal-Lexikon

  • Katzenjammer — Kạt|zen|jam|mer 〈m.; s; unz.; umg.〉 1. schlechte, miese Stimmung als Nachwirkung eines Rausches 2. Gewissensqual, Reue ● er hat einen Katzenjammer * * * Kạt|zen|jam|mer, der [aus der Studentenspr., anspielend auf die an Wehklagen erinnernden… …   Universal-Lexikon

  • Vergebung — Ver|ge|bung 〈f. 20; unz.〉 das Vergeben, Verzeihung ● Vergebung! verzeihen Sie!; die Vergebung der Sünden Absolution; um Vergebung bitten * * * Ver|ge|bung, die; , en [spätmhd. vergebunge]: 1. (geh.) Verzeihung: die V. der Sünden (durch göttliche… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”